www.facebook.com/Selbststaendige –update–

  02.01.2024 21:10, von , Kategorien: Selbstständige in ver.di , Tags: ,

UPDATE • Maschinenraum
2. Januar

Der Ratgeber von Selbstständigen für Selbstständige.

 Damit der Ratgeber Selbstständige tagesaktuell bleibt, waren jede Menge Änderungen fällig. – Alle wichtigen Zahlen und Fakten in dem umfangreichen Standardwerk sind jetzt aktualisiert auf die Werte des (hoffentlich besseren) Jahres 2024.

 [Und wenn uns etwas durchgerutscht ist: Bitte kurz unter info@­selbst­staen­di­gen.in­fo Bescheid sagen.]

fb-Original + Kommentare

selbstständigdenken

www.facebook.com/Selbststaendige –Tag 448–

  17.05.2023 03:20, von , Kategorien: Selbstständige in ver.di , Tags:

Kultur
16. Mai

Kunstschaffende in Thüringen sollen Mindesthonorare erhalten

 Dass wir zum Thema branchenbezogene Mindesthonorare regional weiter kommen, ist ein Erfolg, den wir gemeinsam feiern können. Jetzt ist der Moment und kommt es zugleich darauf an, angemessene Mindest-Vergütungen zu erstreiten. – In allen Ländern, im Bund, für alle Berufe.

fb-Original + Kommentare

selbstständigdenken

www.facebook.com/Selbststaendige –Tag 443–

  12.05.2023 13:56, von , Kategorien: Selbstständige in ver.di , Tags: ,

Maschinenraum
12. Mai

Mit vereinter Kraft
Bundeskonferenz ver.di Personengruppe Selbstständige

Bundeskonferenz SoloS

 Der Aufbau steht! – Unsere Bundeskonferenz mit gewählten Delegierten aus allen Himmelsrichtungen kann morgen pünktlich starten (und endet wegen des Bahnstreiks bereits Sonntagmittag).

fb-Original + Kommentare

selbstständigdenken

www.facebook.com/Selbststaendige –Tag 442–

  11.05.2023 13:45, von , Kategorien: Selbstständige in ver.di , Tags:

Pressemitteilung · 079/2023
11. Mai

Sechswöchige Betriebsuntersagung für Frisörgeschäfte im Frühjahr 2020 ("erster Lockdown") verhältnismäßig
keine verfassungsrechtliche Verpflichtung des Staates zur Regelung von Ausgleichsansprüchen

 Der Bundesgerichtshof (BGH) hat heute eine Entscheidung gefällt, die auch für andere Betriebsschließungen ein Leiturteil sein dürfte: Auch eine längere Betriebsuntersagung ist verhältnismäßig, wenn sie der Gefahrenabwehr dient. Im Fall der Pandemie habe der Staat seine Schutzpflicht für Leben und Gesundheit verfolgt, „mithin einen legitimen Zweck“. Betont wird durch den BGH auch, der Eingriff in die Grundrechte sei „durch die verschiedenen und umfangreichen staatlichen Hilfsmaßnahmen für die von der Betriebsuntersagung betroffenen Unternehmen entscheidend relativiert“ worden.

fb-Original + Kommentare

selbstständigdenken

::

 (FRT)

abrufbare Tagesmeldungen:

April 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
  1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30        
 << <   > >>

Suche

Es folgen „dies­seits“ Hin­ter­grund­ar­ti­kel und die Mit­schrif­ten (PDF) der auf face­book veröffentlichten Neu­ig­kei­ten, vom ver.di Referat zusammen ge­tra­gen und (meist) kom­men­tiert.  – Im Weiteren ergießt sich das Leben, das Uni­ver­sum und der ganze Rest „jenseits“

diesseits

  XML-Feeds

Multiple blogs solution