www.facebook.com/Selbststaendige –update–
UPDATE • Maschinenraum
2. Januar
Der Ratgeber von Selbstständigen für Selbstständige.

Damit der Ratgeber Selbstständige tagesaktuell bleibt, waren jede Menge Änderungen fällig. – Alle wichtigen Zahlen und Fakten in dem umfangreichen Standardwerk sind jetzt aktualisiert auf die Werte des (hoffentlich besseren) Jahres 2024.
[Und wenn uns etwas durchgerutscht ist: Bitte kurz unter info@selbststaendigen.info Bescheid sagen.]
www.facebook.com/Selbststaendige –Tag 610–
Beruf • Helma Nehrlich
25. Oktober
Rente für alle oder Flickenteppich?
Alle Selbstständigen verpflichtend in das Altersvorsorgesystem einzubeziehen, ist ein langgehegtes, dringliches sozialpolitisches Vorhaben. Nicht nur die DGB-Gewerkschaften sehen es als wichtigen Schritt zu einer Rentenversicherung für alle Erwerbstätigen. Doch scheint die Ampelregierung den Reformweg mit eigenen Hürden zu pflastern. Das beleuchtete eine Fachtagung, die ver.di gemeinsam mit zwei Arbeitnehmerkammern am 24. Oktober in Berlin veranstaltete.
www.facebook.com/Selbststaendige –Tag 608–
Altersvorsorge • Stefan Thissen
24. Oktober
Debatte im Livestream:
Wie sollte die Altersvorsorge Selbstständiger aussehen?
Zwischenfazit: Bislang eine sehr informative Veranstaltung! [Mitschnitt] – Der Mitschnitt ist vom Netz genommen ….
Hier die Präsentationen von
- PD Dr. Karin Schulze Buschoff, WSI
„Selbstständig vorsorgen? Probleme und Lösungsansätze“ - Prof. Dr. Daniel Ulber, Universität Halle-Wittenberg
„Rechtliche Rahmenbedingungen der Einbeziehung Selbstständiger in die Rentenversicherung“ - Dr. Magnus Brosig, Arbeitnehmerkammer Bremen / Dr. Torsten Brandt, Arbeitskammer des Saarlandes
„Wie blicken Selbstständige auf Alterssicherung? Umfrageergebnisse im Überblick“ - Dr. Rolf Schmachtenberg, BMAS
„Opt-out für neue Selbstständige: Pläne der ‚Ampel‘“
www.facebook.com/Selbststaendige –Tag 596–
Rente • Nachrichten • bmas/sth
12. Oktober
Rechengrößen für die Sozialversicherung 2024 beschlossen
Die Rechengrößen sind auch für die Beträge von gesetzlich kranken- und/oder rentenversicherten Selbstständigen bedeutsam.
Den Einfluss der Rechengrößen eure Beiträge könnte ihr in unseren drei Tabellen (je nachdem ob es um eine freiwillige Versicherung, eine über die KSK oder um eine Anstellung geht) im Ratgeber Selbstständige (ab der Einstiegsseite) recherchieren.
Hier direkt zur Verordnung der Regierung.