Tag: "sozialversicherungsrecht"
www.facebook.com/Selbststaendige –Tag 191–
Betriebsführung • Anne Kieserling
September
Wann sind Helfer im Betrieb sozialversicherungspflichtig?
„Ob jemand sozialversicherungspflichtig ist, entscheiden objektive Kriterien und nicht die Wünsche der Beteiligten“, fasst das Handwerksblatt die Rechtslage und ein entsprechendes Urteil des Landessozialgericht Mecklenburg-Vorpommern zusammen.
Die Konstellation in diesem Fall: Eine GmbH beschäftigte vier angeblich selbstständige Mitarbeiter, die jeweils ein eigenes Gewerbe angemeldet hatten. Etwa: Hausmeistertätigkeiten, Veranstaltungsservice und Messebau.
Wie das Gericht im Leitsatz zum Urteil feststellte, ist „die subjektive Vorstellung eines Auftragnehmers, als Selbständiger tätig zu sein, oder dass beide Vertragsparteien nicht wollen, dass Versicherungs- und Beitragspflicht eintritt, für die sozialversicherungsrechtliche Beurteilung unbeachtlich“. – Warum das so ist (und wer so alles für vermeintlichen Individualismus und damit gegen sozialstaatliche Grundsätze kämpft), klären wir im Ratgeber Selbstständige im Text „Statusfragen sind kein Wunschkonzert“.