www.facebook.com/Selbststaendige –update–

  02.01.2024 21:10, von , Kategorien: Selbstständige in ver.di , Tags: ,

UPDATE • Maschinenraum
2. Januar

Der Ratgeber von Selbstständigen für Selbstständige.

 Damit der Ratgeber Selbstständige tagesaktuell bleibt, waren jede Menge Änderungen fällig. – Alle wichtigen Zahlen und Fakten in dem umfangreichen Standardwerk sind jetzt aktualisiert auf die Werte des (hoffentlich besseren) Jahres 2024.

 [Und wenn uns etwas durchgerutscht ist: Bitte kurz unter info@­selbst­staen­di­gen.in­fo Bescheid sagen.]

fb-Original + Kommentare

selbstständigdenken

www.facebook.com/Selbststaendige –Tag 579–

  25.09.2023 16:24, von , Kategorien: Selbstständige in ver.di , Tags: ,

Veranstaltungen
24. Oktober

Selbstständige in die Rentenversicherung:
Was verspricht der Reformplan?

 Am Freitag läuft die Anmeldefrist für die Präsenz-Teilnahme aus!

 In Vorträgen und Diskussionen nähern sich die Arbeitskammern des Saarlandes und Bremens sowie das des ver.di-Referat Selbstständige der Alterssicherung von Selbstständigen aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Natürlich auch im Hinblick auf die kommende Versicherungspflicht für neue Selbstständige.

 Die Tagung findet in Berlin (Landesvertretung Bremens) statt und wird im Internet gestreamt (Link folgt).

fb-Original + Kommentare

selbstständigdenken

www.facebook.com/Selbststaendige –Tag 577–

  23.09.2023 15:59, von , Kategorien: Selbstständige in ver.di , Tags: , ,

Diskurs
19. September

Urheberrechtlicher Status quo und Handlungsempfehlungen
Positionspapier zu generativer Künstlicher Intelligenz

 Die Initiative Urheberrecht hat zur generativen KI ein politisches Positionspapier entwickelt. – Das dürfte und sollte alle Selbstständigen interessieren, die ihren Lebensunterhalt mit der Werk-Schöpfung bestreiten.

 Auch ver.di – einer der Stakeholder in der Initiative – hat unlängst Positionen zur künstlichen Intelligenz verfasst, die insbesondere aus der Sicht der Urheber*innen heraus geschrieben wurde. Unter dem Motto „Kreative in den Fokus“ wurden sechs Forderungen zur Regulierung von generativer KI in der Kultur gestellt.

fb-Original + Kommentare

selbstständigdenken

www.facebook.com/Selbststaendige –Tag 576–

  22.09.2023 15:35, von , Kategorien: Selbstständige in ver.di , Tags: , ,

Pressemitteilung
22. September

Bund will Künstlerinnen und Künstler besser vergüten

 Ein wichtiger – im Koalitionsvertrag verabredeter – erster Schritt auf dem Weg zu Mindesthonoraren in möglichst vielen Branchen:

 „Kulturstaatsministerin Claudia Roth MdB kündigte … an, dass die vom Bund geförderten Kultureinrichtungen ab dem kommenden Jahr für Leistungen von freiberuflich arbeitenden Künstlerinnen und Künstler mindestens Honorare in Höhe einer Honoraruntergrenze zahlen müssen.“

 ver.di setzt sich ja schon sehr lange (im Kulturrat und öffentlich) vehement für die Einführung von Basishonoraren ein. – Insbesondere die ehren- und hauptamtlichen im Bereich Kunst und Kultur haben inzwischen schon sehr, sehr viel Arbeit und Diskussionen in die Entwicklung eines Modells (ver.di-Modell der Basishonorare und Hintergrundinformationen) gesteckt. Das muss (und kann) jetzt nur noch umgesetzt werden 😉

fb-Original + Kommentare

HdS • Gundula Lasch
21. September

Wunsch nach stärkerer Vernetzung

 Stimmt: Die Resonanz auf die Einladung zur Vernetzungskonferenz der Berliner Anlaufstelle des Haus der Selbstständigen (HDS) war überwältigend – und es hat auch als ver.di-Selbstständige Spaß gemacht, so viele und vielfältige Initiativen und Ideen kennen zu lernen. Fortsetzung folgt …

fb-Original + Kommentare

selbstständigdenken

::

 (FRT)

abrufbare Tagesmeldungen:

April 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
  1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30        
 << <   > >>

Suche

Es folgen „dies­seits“ Hin­ter­grund­ar­ti­kel und die Mit­schrif­ten (PDF) der auf face­book veröffentlichten Neu­ig­kei­ten, vom ver.di Referat zusammen ge­tra­gen und (meist) kom­men­tiert.  – Im Weiteren ergießt sich das Leben, das Uni­ver­sum und der ganze Rest „jenseits“

diesseits

  XML-Feeds

Multiple blogs solution