www.facebook.com/Selbststaendige –update–
UPDATE • Maschinenraum
2. Januar
Der Ratgeber von Selbstständigen für Selbstständige.

Damit der Ratgeber Selbstständige tagesaktuell bleibt, waren jede Menge Änderungen fällig. – Alle wichtigen Zahlen und Fakten in dem umfangreichen Standardwerk sind jetzt aktualisiert auf die Werte des (hoffentlich besseren) Jahres 2024.
[Und wenn uns etwas durchgerutscht ist: Bitte kurz unter info@selbststaendigen.info Bescheid sagen.]
www.facebook.com/Selbststaendige –Tag 413–
Leben & Ereignisse • MB
11. April
Betriebsausgabenpauschalen:
Anhebung aufgrund des gestiegenen Preisniveaus
Ab 2023 steigt die Betriebsausgabenpauschale. – Die gilt allerdings ausschließlich für hauptberufliche schriftstellerische oder journalistische Tätigkeit sowie die nebenberufliche lehrende und/oder prüfende, künstlerische oder schriftstellerische Tätigkeit.
Die Erhöhung auf 3.600 € bzw. 900 € beträgt jeweils rund 46 % im Vergleich zu den bis zum Steuerjahr 2022 geltenden Pauschalen.
Ebenfalls (um ein Drittel) angehoben wurde rückwirkend ab 01.01.2023 die Betriebsausgabenpauschale für Tagespflegepersonen. Von maximal 300 auf 400 € pro Monat.
Eine Übersicht über die Pauschalen findest du im Ratgeber Selbstständige.
www.facebook.com/Selbststaendige –Tag 408–
Versicherungsrecht
4. April
Ärztehotline:
Sozialversicherungspflicht im Homeoffice
Das Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen (LSG) hat rechtskräftig entschieden, dass ein Rahmenvertrag, der die Erreichbarkeit für zugeteilte Schichten regelt, eine abhängige Tätigkeit begründen kann. Allein aus der Eigenverantwortung bei der Arbeit könne nicht ohne Weiteres auf eine selbständige Tätigkeit geschlossen werden. Auch die fehlenden Weisungen zum Arbeitsort bei der Arbeit im Homeoffice seien kein taugliches Abgrenzungskriterium mehr.
www.facebook.com/Selbststaendige –Tag 406–
Helma Nehrlich
31. März
Hemmschuh beseitigt – Tarifrecht ändern?
Ein ausführlicher Bericht über das Fachsymposium „Kollektivrecht für Solo-Selbstständige – Möglichkeiten, Grenzen und Reformbedarf“ vom 29. März 2023. – Veranstaltet wurde es vom Haus der Selbstständigen und dem Hugo Sinzheimer Institut. – Die Aufzeichnung der hybriden Veranstaltung ist noch bis zum 12.05.2023 nachzusehen (ganz unten auf der Seite). Neben einer weiteren Zusammenfassung finden sich beim HdS auch die Folien der Vortragenden: · Schutzdefizite, Situation und Bedarfe Solo-Selbstständiger, PD Dr. Karin Schulze Buschoff · Ansätze kollektiver Regelungen in der Praxis, Veronika Mirschel · Vorstellung des Gutachtens, Prof. Dr. Peter Wedde